Positronenemissionstomographie - Lexikon der Biologie
Positronenemissionstomographie w, Abk.PET, ein szintigraphisches Diagnoseverfahren (bildgebende Verfahren, Nuklearmedizin, Szintigraphie), das die Vorteile tomographischer Schichtaufnahmen (Tomographie) mit der selektiven Darstellung physiologischer Stoffwechselfunktionen in sich vereint.Bei der PET werden Radionuklide (Radiopharmazie) eingesetzt, die bei ihrem Zerfall Positronen freisetzen.